GESCHENKTER KAFFEE – KAFFEE TRINKEN UND DABEI GUTES TUN
In den letzten fünf Jahren hat sich ein alter italienischer Brauch in der ganzen Welt verbreitet und immer mehr Unterstützer gewonnen: der „Caffè Sospeso“ oder „geschenkte Kaffee“.
„Zwei Kaffee, bitte. Einer für mich, der andere geschenkt“. So bestellen die Teilnehmer der Initiative einen Kaffee an der Bar. Auf der ganzen Welt unterstützen Freiwillige diese Idee. Sie investieren ihre Zeit in die Erstellung von Websites mit Informationen und Listen von Lokalen, welche die Initiative unterstützen. Und sie veröffentlichen Interviews, um dem Projekt „Geschenkter Kaffee“ zu mehr Bekanntheit zu verhelfen.
Doch wie funktioniert es? Der Barista, der die Bestellung entgegennimmt, berechnet zwei (oder mehr) Kaffees, serviert dem Kunden jedoch nur einen. Den anderen notiert er als Gutschrift für Bedürftige. Wer sich keinen Kaffee leisten kann, geht in eine Bar und fragt, ob es einen „geschenkten Kaffee“ gibt, den er dann kostenlos erhält.
Der Brauch kommt aus Neapel, der Stadt des Kaffees, wo er im frühen 20. Jahrhundert entstand. In einer Zeit der wirtschaftlichen Not bestellten diejenigen, die es sich leisten konnten, einen Kaffee, bezahlten jedoch zwei. Auf diese Weise blieb ein „geschenkter“ und bezahlter Kaffee für all diejenigen übrig, die nicht über die Mittel verfügten, sich selbst einen Kaffee zu kaufen.